| 
 
   |  | 
 
 
  
    | Schritt 1: |  |  
    | Bevor Sie sich an die 
    Bearbeitung eines 
    
    Bruyére-Holz-Blocks setzen, sollten 
    Sie beim Kauf auf folgendes achten: |  
    |  |  |  
    |  | 1) | Das Mundstück sollte immer mittig des Blocks sitzen, ansonsten könnte die 
    eine Außenwand zu wach in Ihrer Struktur werden. |  
  
    |  | 2) | Der 
    
    Bruyére-Holz-Blocks 
    
    sollte  keine Einschüsse haben, 
    
    was Sie aber nicht davor bewahrt, dass Sie später auf welche treffen. 
    Wie Sie mit solchen Fehlern umgehen, werde ich später erklären. |  
    |  |  |  
    | Wenn Sie sich nun einen 
    schönen 
    
    Bruyére-Holz-Blocks  ausgesucht haben 
    ist der erste Schritt getan!  |  
    |  |  |  
  
    | Schritt 2: |  |  
    |  |  |  
    |  | Nun werden vier 
    Orientierungslinien gezeichnet. Diese sollten mittig der spätern 
    Tabakeinfüllöffnung liegen. |  
    |  |  |  
  
    |  | Diese werden dann an den Seitenflächen weiter geführt. |  
    |  |  |  
    |  | Ebenso wird die Weite 
    der Kopfbohrung markiert, diese werden dann auch Seitlich eingezeichnet.
     |  
    |  |  |  
  
    |  | Nun messen wir die 
    Tiefe der Kopfbohrung, dazu nehmen wir einen Filzstift, stecken ihn in die 
    Bohrung und messen die Tiefe mit dem Fingern ab. Nun haben wir die Tiefe der 
    Bohrung und zeichnen diese außen an. |  
    |  |  |  
    |  | Jetzt können wir die 
    Lage der Rauchkammer erkennen! |  
    |  |  |  
  
    |  | Danach Übertragen wir 
    die Achse des Mundstücks.  |  
    | 
    
    ACHTUNG (Bild unten):
     
    Der 
    Winkel bei gebogenen Pfeifen verläuft anderes. Es besteht die Gefahr,
    
    
    später zu weit auszukehlen und den Rauchkanal zu verletzen. Also aufpassen 
    beim Auskehlen.   |  
    |  |  |  
    |  |  |  
  
    |  |  |  
    | Nach dem aufzeichnen, 
    übertragen wir den Umriss unseres Blocks auf ein Stück Papier und hierbei 
    werden auch die Linien übertragen, die wir eben auf unseren 
    
    Bruyére-Holz-Block  eingezeichnet 
    haben. Die Vorbereitung ist nun abgeschlossen.    |  
 |